notts.net Classifieds -
Classifieds.cgi - von Greg Mathews
Copyright ©1998 by notts.net
All Rights Reserved.Der Autor dieses Scripts kann nicht dafür verantwortlich gemacht werden, wenn bei Ihnen durch den Einsatz dieses Scriptes ein Fehler entsteht bei dem Daten verloren gehen oder gar Hardware zu schaden kommt. Es wird keine Garantie übernommen.
Es gibt drei Scripten im Paket, "classifieds.cgi", "remove.cgi" and "removeall.cgi". Das erste ist das aktuelle Script, welches die Angebote hinzufügt. Das zweite erlaubt es dem User seinen Eintrag wieder zu löschen und das dritte erlaubt es Ihnen alle Einträge eines bestimmten Datums zu löschen.
INSTRUKTIONEN ZUM SETUP DES CLASSIFIEDS.CGI SCRIPTS
Das Script erfordert die letzte Verison von Perl 4 damit es ordnungsgemäß läuft. Platzieren Sie die 3 Scripten in Ihr CGI-BIN Verzeichnis auf Ihrem Server und geben Sie ihnen die Rechte 755.
Nun editieren Sie bitte die 3 HTML Dateien (index.html, remove.html und removeall.html) und machen folgende Änderungen:
- <form method=post action="/cgi-bin/classifieds.cgi">
Editieren Sie diese Zeile, damit sie auf Ihr Hauptscript verweist. In der Datei remove.html und removeall.html muss auf die entsprechenden .cgi-Dateien referenziert werden
- <input type="hidden" name="ClassifiedsDir" value="/var/www/docs/class-ads/">
Editieren Sie diese Zeile so, daß sie auf das Verzeichnis zeigt, in dem Ihre Angebote gespeichert sind..
- <input type="hidden" name="ViewDir" value="http://www.ihredomain.de/class-ads/">
Tragen Sie hier die URL zum Verzeichnis ein, in dem die Angebote gespeichert sind.
- <input type="hidden" name="ErrorReturn" value="http://www.ihredomain.de/class-ads/index.html">
Editieren Sie diese Zeile so, daß sie auf die Datei error.html im class-ads Verzeichnis zeigt. Dort wird der Besucher immer wieder landen, wenn er einen Fehler gemacht hat.
- <input type="hidden" name="ReturnURL" value="http://www.ihredomain.de/danke.html">
Dies ist die URL zu der Seite, die als Bestätigung dafür dient, daß Sie das Angebot angenommen haben.
- <input type="hidden" name="return" value="You@ihredomain.de">
Dies ist die Return-Adrsse die immer angegeben wird, wenn ein Besucher von diesem System eMail erhält.
- <input type="hidden" name="mailprog" value="/usr/sbin/sendmail">
Dies ist der Pfad zu Ihrem Sendmail.
Nun müssen Sie nur noch die indivituellen Seiten erzeugen, in denen die Angebote gepostet werden. Sie benötigen für jede Gruppe eine eigene Datei. Wir haben als Beispiel einmal allen in unserem Schwarzen Brett angegebenen Gruppen eine entsprechende Datei zugeordnet damit Sie Vorlagen haben. Diese Dateien müssen in dem Verzeichnis liegen, wo die Angebote gespeichert werden sollen (z.B. /class-ad) und dort die entsprechenden Rechte zum Beschreiben erhalten. Am besten ist, man erteilt den Dateien die Rechte 777.
Schauen Sie sich die Index-Datei an und Sie werden es sehr schnell verstehen.
Laden Sie die Datei AdNumber.dta in das gleiche Verzeichnis in dem auch Ihre Angebote gespeichert werden und geben Sie dieser Datei die Rechte 777 damit sie beschrieben werden. Diese Datei erstellt für Sie die Angebotsnummern auf die sich der Besucher immer wieder beziehen muss, wenn er ein Angebot löschen möchte. Diese Nummer wird dem Besucher auch in der Bestätigungsmail mitgeteilt.
Die Datei UserDataFile.html enthält für Sie wiederum alle Userdaten und was die Besucher gepostet haben. So brauchen Sie nicht immer in den einzelnen Gruppen zu suchen, wenn Sie jemanden finden möchten sondern haben immer alles auf einen Blick. Diese Datei gehört ebenso in das Verzeichnis in welchem Ihre Angebote gespeichert sind und muss die Rechte 777 erhalten.Normalerweise müsste jetzt schon alles funktionieren. Kontrollieren Sie bitte in den Scripten noch, ob die erste Zeile immer auf den Perl-Interpreter auf Ihrem System zeigt.